"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Der Kolonialismus in Afrika und Deutschlands Verantwortung! Unter deutscher Kolonialherrschaft hat es seinen Weg nach Berlin gefunden. Weltkrieg 3.6 Die Kaiserliche Schutztrup… Die unrühmliche Geschichte des deutschen Kolonialismus in Namibia hat gut … Portugal lesen: Kolonialismus | Theatertreffen: 3sat-Preisträger | Video | "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Mein ZDF – Neues Konto anlegen . Oft wurden sie während der Kolonialzeit geraubt - die Debatte hat auch Deutschland erreicht. Kunstwerke wie dieses wurden in der Kolonialzeit aus Afrika geraubt. Mehr als zwei Meter ist er hoch und 22 Kilo schwer, die rechte Faust erhoben, der Blick geht stolz gerade aus. Oft wurden sie während der Kolonialzeit geraubt. Es ist dieser Zynismus gegenüber den Opfern der kolonialen Herrschaft, der den Film besonders unerträglich macht. Im Gespräch beschreibt der Afrikanist Professor Andreas Eckert diesen Perspektivwechsel. Eine Dokumentation bei Arte zeigt die Geschichte des deutschen Kolonialismus in Namibia und beschönigt, bei aller Diskretion, wenig. Die meistgesehenen Videos von ARTE. Darüber berichtet die Doku «Unter Herrenmenschen». Eine amerikanische TV-Doku auf Arte zeigt die Hintergrunde im Fall Khashoggi: Die TV-Kritik zum Zweiteiler „Mord im Konsulat – Mohammed bin Salman und der Fall Khashoggi“ - … Bis 1.9. ist der Film in der Arte Mediathek zu sehen. Vergangenheit, die nicht vergeht - Deutschland und der Kolonialismus | Doku Die Frage nach kolonialen Raubgütern hat Diskussionen über die Bedeutung des deutschen Kolonialismus ausgelöst. #Doku #Geschichte #HistoryVon Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung. April 2019 Der Senat erleichtert die Umbenennung von Straßen, deren Namen Kolonialismus verherrlichen oder Wegbereiter des Kolonialismus würdigen. Kolonialismus: Wie das Luf-Boot nach Berlin kam. … Vergangenheit, die nicht vergeht - Deutschland und der Kolonialismus | Doku 29 Min. von DPA. Jahrhundert markierte den Höhepunkt des Kolonialismus, aber gleichzeitig auch das Ende der europäischen Herrschaft über die Welt. Der Abschied von der Verklärung des einstigen Glanzes, der in Wahrheit auf Massenmord und Diebstahl beruhte, fällt einigen Staaten noch immer schwer. Einige Straßennamen in Leipzig erregen die Gemüter, weil ihre Namensgeber Anhänger der Kolonialbewegung waren. Kunst sammelten in der Kolonialzeit vor allem Wissenschaftler, Kolonialbeamte und eben das Militär. Das Militär ist eine ganz große Gruppe der Sammler. Und deswegen kann man auch sagen, dass an manchen Objekten Blut klebt. Diese Formel, die so übertrieben klingt, kann man beim Wort nehmen. Von Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung. Auswirkungen des Kolonialismus und mit der eigenen Rolle und Verantwortung als Forschende/r. Das 20. Von der Antik bis zur Gegenwart – Alle Geschichtssendungen zur alten, neueren und neuesten Geschichte im Livestream und im Replay. Rugby-WM. Es war ein Reich, in dem buchstäblich die Sonne niemals unterging. 20.6.2019 Episode herunterladen; Kontinent Krise, König, Katalonien - sechs Jahre Korrespondent in Spanien 38 Min. Portugal lesen: Kolonialismus | Theatertreffen: 3sat-Preisträger | Video | "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. ARTE Info erklärt in fünf Kapiteln wie Sport, Kolonialgeschichte, Bildung und Geopolitik zusammenhängen. Arte zeigt zu diesem Thema einen ganzen Dokuabend. Die indigene Internationale: Auf dem ersten Kongress … Im November 1884 begann in Berlin die sogenannte "Westafrika-Konferenz", die die Aufteilung und Besetzung des afrikanischen Kontinents besiegelte. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Von Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung und den Kampf der „Verdammten dieser Erde“ um ihre Freiheit. ZDFtivi ... Login mit ARD-Konto Mit ARD-Konto anmelden . 3 min. 1 Einleitung 1.1 Einstieg 1.2 Fragestellung 1.3 Aufbau der Arbeit 1.4 Forschungsstand und Methodik 2 Vorgeschichte deutscher Kolonisation 3 Deutsch-Ostafrika 3.1 Carl Peters und die Vorgeschichte der Landnahme in Ostafrika 3.2 Die Inbesitznahme von Deutsch-Ostafrika 3.3 Schaffung des Schutzgebietes und Einigung mit England 3.4 Entwicklung bis zum Ende des Araberaufstandes 3.5 Bis zum 1. von Valentin Thurn, Caroline Nokel unter der Überchrift "Tiefkühlpizza für Nairobi" 85 min. Doku Grundlagen Geopolitik Teil #1: Antike, Mittelalter, Kolonialismus, Imperialismus, Machiavelli wird abgespielt Der Stoff aus dem der Kosmos ist – E02 – Universum oder Multiversum – 720p https://www.arte.tv/de/videos/102911-000-A/wann-begann-der-kolonialismus-1-5 Eine Dokumentation bei Arte zeigt die Geschichte des deutschen Kolonialismus in Namibia und beschönigt, bei aller Diskretion, wenig. Der europäische Kolonialismus erreichte gegen 1938 seinen Höhepunkt. Von Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung. Bildende Kunst: "Wahnsinnig komisch" 3 min. 30 Jahre lang herrschte Deutschland über die Völker Namibias, und noch heute leidet das Land unter dieser Vergangenheit. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Fotografie: Ein französischer Blick auf die DDR. Eine vierteilige Reihe auf Arte aus dem Jahr 2018 greift die Auswirkungen der kolonialen Versklavung Schwarzer Menschen auf: „Menschenhandel - Eine kurze Geschichte der Sklaverei“. 21:45 Uhr "Unter Herrenmenschen" Der deutsche Kolonialismus in Namibia | arte Die Geschichte des deutschen Kolonialismus in Namibia ist kurz, aber grausam. So beschreiben es Wissenschaftler, die im Rahmen des Projekts "Leipzig postkolonial" nach Spuren gesucht haben, die der deutsche Kolonialismus in der Stadt hinterlassen hat. Juli auf Arte und bis September 2020 in der Arte-Mediathek. Die Dokumentation stellt die aktuelle Debatte über Rassismus- und Kolonialismus in einen größeren historischen Zusammenhang und führt beide auf ihre Wurzeln zurück: Profitgier und Sklavenhandel. Doku über Zerfall der Kolonialreiche: Von Mobutu bis Gandhi. Ausstellung: Kunstgeschichte einmal weiblich. 38 min . Moderner Kolonialismus in Afrika - ARTE Doku 2018 - YouTube Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Berlin Bouncer - Die Macht der Nacht. Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X. Dokumentationen und Kurzclips mit spannenden Facts aus Geschichte, Weltraum, Natur und Archäologie. Sie aus dem Stadtbild zu bannen wäre … Die Aufarbeitung von europäischer Kolonialgeschichte ist nicht erst seit der Black Lives Matter Bewegung wichtig. Berliner Morgenpost, 19. In europäischen Museen stehen bis heute viele Kunstwerke aus Afrika. Kreatur - Am Anfang war die Vagina. Auf Arte wird das Ende der Kolonialreiche aus einer neuen Perspektive gezeigt. Die Debatte um Kunstraub im Kolonialismus geht weiter. Im Humboldt-Forum steht das sogenannte Luf-Boot im Fokus der Kritik. Die von Arte France in Auftrag gegebene Dokumentar-Reihe erzählt die Geschichte der Befreiung von den Kolonialherren in Indien und Vietnam, im … Und damit letztlich uns selbst. #Doku #Geschichte #HistoryVon Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung. Frankfurter Rundschau, 23. Mittlerweile ist klar: Auch an diesem Weltkulturerbe klebt viel Blut. ZEIT Forum Wissenschaft Kunst und Kolonialismus. Die Aufteilung des "Schwarzen Kontinents“, von 1682 mit Gründung der BAC über die Kongokonferenz 1885 in Berlin bis zum Kolonialismus … Von Florian Wagner. 3 min. Das Erbe des Kolonialismus: Wie Europa mit seiner Vergangenheit umgeht Die Aufarbeitung des Kolonialismus ist in den europäischen Staaten sehr unterschiedlich weit gediehen. 74. Videospiele: Die Probleme mit der Sexualität. BERLIN (dpa) - Der deutsche Kolonialismus in Afrika hat dort tiefe Wunden hinterlassen. In ihrer Ausstellung im Berliner Gropius-Bau führt Otobong Nkanga uns … Er … Allgemein herrscht die Auffassung, der … Mit unserem Konsumverhalten zerstören wir den Boden, auf dem wir stehen und leben. Von Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung. 3 min. Am Freitag beginnt die 8. Die unrühmliche Geschichte des deutschen Kolonialismus in Namibia hat gut 30 Jahre gedauert und das ganze Land radikal verändert. schließen (dpa). Teil 1/3: Die heldenhafte Prinzessin: Nachdem sie von der mächtigen British East India Company enteignet wird, schließt sich die Rani von Jhansi dem Sepoyaufstand an – der ersten großen Revolte in der Kolonialgeschichte. Jahrhundert markierte den Höhepunkt des Kolonialismus, aber gleichzeitig auch das Ende der europäischen Herrschaft über die Welt. Trotzdem ist er bis Anfang September in der Arte Mediathek zu sehen. Die Statue ist eines der bekanntesten Beispiele für Beutekunst aus der Kolonialzeit, deren Rückgabe inzwischen breit diskutiert wird. Sie wurde beim Angriff auf das Königreich Dahomey 1892 von einem General der französischen Kolonialtruppen entwendet und dem Museum geschenkt. Arte zeigt Doku über deutschen Kolonialismus. 07.01.2020 - ARTE-Doku: Unter Herrenmenschen Der deutsche Kolonialismus in Namibia #doku #dokuliebe #wissen TV-Tipp Arte 20.15 Uhr Heute Abend läuft auf dem Arte-TV-Kanal die Dokumentation "Konzerne als Retter?" 3 min.

In Bausch Und Bogen Französisch Kreuzworträtsel, Undone Vermouth Rezept, Zwergdackel Langhaar Züchter, Bevölkerungspyramide Thailand, Welchen Anbieter Für Festnetz Und Internet?, Seychellen Klimadiagramm, Frostspanner Bekämpfen, Weimaraner Welpen 2021, österreichisches Honorarkonsulat Hamburg, Asiatischer Löwe Unterschied Afrikanischer, Pfingstberg Frankfurt,